A BRIEF HISTORY OF THE SYRIANS
By. Very Rev. FR. YACOUP KARKENNY
The Syrian people are descendants of those ancient Arameans who were the original
inhabitants of what is called the 'Fertile Crescent', later known as 'Great Syria'. The Fertile Crescent includes
present Syria, Lebanon, part of Palestine, Jordan, Iraq and part of present Turkey. But the center of their
concentration was Mesopotamia, situated between the two rivers Tigris and Euphrates.
» Reed more...
Der Dreck hinterlässt seine Spur lange
Hürriyet Journalist Özdemir Ince hatte wieder "Brennholz" für sein Lieblingsthema
gefunden als ein angeblicher Aramäer aus Norwegen namens Eser Afacan ihm ein Schreiben zukommen lies. Herr Afacan
behauptete darin wohl aramäisch-stämmig zu sein und zu wissen, dass kein Genozid an den Aramäern seitens der Türkei
während des Ersten Weltkrieges verübt wurde. Sein Opa sei der Abt des Klosters von Mardin, hieß es. Jedenfalls zitierte
Özdemir Ince ihn, in ein Arikel, wie ein schweres Geschütz gegen die aramäische Völkermordbehauptung...
» Lesen Sie mehr...
|
|
Was heißt: Eine Geschichte tragen | Geschichte und Geschichtsbilder der Aramäer
Die Fundatio Nisibinensis – Gesellschaft zur Förderung Aramäischer Studien veranstaltete in Kooperation mit dem
Institut für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum (IDG) vom 23.-25. Juni 2006 ein Seminar in
der Akademie Klausenhof in der Reihe „Was heißt: Eine Geschichte tragen“. Themen des Seminars waren
die „Geschichte und Geschichtsbilder der Aramäer – Möglichkeiten einer Interpretation für die
Gegenwart“. Knapp 30 Teilnehmer besuchten das Wochenendseminar, das von Mihran Dabag, dem Leiter des IDG und
seinen Mitarbeitern Kristin Platt und Medardus Brehl geleitet wurde...
» Lesen Sie mehr...
Invitation - Einladung - ܙܡܝܢܘܬܐ
03rd - 05th Nov. 2006
After the successful performance of the first two Symposia “Suryoye l-Suryoye” in Heidelberg and
Dingden in the years 2002 and 2004, launched and organized by the “Kreis Aramaeischer
Studierender Heidelberg e.V. (KrAS)” together with Dr. Shabo Talay (University of Erlangen),
participants and organizers agreed on continuing these Symposia in a turn of two years. The
organization of the third Symposium will be taken charge of by ܫܘܬܣ ܢܨܝܒܝܢ (Fundatio
Nisibinensis – Gesellschaft zur Foerderung Aramaeischer Studien e.V.), founded last year, in
cooperation with the chair of Oriental Philology (University of
Erlangen-Nuernberg).
We would like to invite you to the third Symposium „Suryoye l-Suryoye“.
» Reed more - Lesen Sie mehr...
» Downlaod InvitationForm PDF - Lade EinladungsFormular PDF runter. [English/Deutsch] |